fassadentechnik News

Bild: Jörg Halisch

Freitag, 18.11.2022

25-jähriges Jubiläum

Hugo Philipp für Lehrtätigkeit geehrt

Seit 1993 unterrichtet der Ingenieur für Fassadentechnik und erste Vorsitzender des Verbands Fassadentechnik (VFT), Hugo Philipp, nebenberuflich an den Hochschulen in Riesa und in Mosbach junge Menschen, die sich zum Dipl. Ing.(BA) und jetzt Bachelor of Art ausbilden lassen mit der Vertiefungsrichtung Fassade. Jetzt wurde nach 25 Jahren seine Lehrtätigkeit geehrt.

» Mehr lesen
Bild: Deutsche Poroton

Freitag, 18.11.2022

Deutsche Poroton

Führungsspitze bestätigt

Einstimmig sind das gesamte Präsidium wiedergewählt und die Geschäftsführung der Deutschen Poroton am 10. November auf der Jahresmitgliederversammlung der Deutschen Poroton in Hannover bestätigt worden.

» Mehr lesen
Bild: TU Berlin

Freitag, 18.11.2022

Holzbau

Lösbare Verbindungsknoten

Ein neuartiger Verbindungsknoten wurde von Forschenden der Technischen Universität Berlin entwickelt. Die tannenbaumförmige Verzahnungsgeometrie und ein innovativer Verbundwerkstoff aus Polymerfeinbeton, mit Carbon- und Basaltfasern verstärkt, sind eine elegante Lösung für schlanke Konstruktionen und kreislaufgerechtes Bauen.

» Mehr lesen
Bilder: Axel Thomae

Donnerstag, 10.11.2022

Closed Cavity Fassade

Natürlicher Belüftung im Office-Campus Mizal

Vielfältige Frischluftbereiche wie Loggien, Dachgärten und Innenhöfe sollen im Düsseldorfer Office-Campus Mizal kreatives Arbeiten fördern. Über Aluminiumklappen an der Closed Cavity Fassade lässt sich selbst das Hochhaus natürlich belüften. Zudem ermöglicht diese Fassade über einen Sonnenschutz und eine Schalldämmung ein ruhiges und komfortables Arbeiten mit viel Tageslicht.

» Mehr lesen
Bild: David Valinsky Photography

Donnerstag, 10.11.2022

Bionische Fassade

Strom und Wärme vom Tower of Light

Aus 6 und 8 mm starken Stahlblechen ist die Fassade des Tower of Light im englischen Manchester gefertigt. Bionisches Vorbild war der Venus Flower Basquet, auf Deutsch Gießkannenschwamm. Diese im Pazifik vorkommende Schwammart zeichnet sich durch eine filigrane und gleichzeitig tragfähige Struktur aus. 

» Mehr lesen
Grafik: AD

Mittwoch, 09.11.2022

Deutsche Aluminiumindustrie

Weiterer Produktionsrückgang im dritten Quartal

Die Aluminiumkonjunktur in Deutschland hat sich im dritten Quartal dieses Jahres weiter abgekühlt. Mit einem Minus von 25 Prozent sank vor allem die Produktion von Rohaluminium im Vergleich zum Vorjahresquartal besonders deutlich. Dabei hat sich der Rückgang im bisherigen Jahresverlauf immer weiter verstärkt.

» Mehr lesen
Foto: Fraunhofer IBP

Montag, 07.11.2022

Beregnete Fassaden

VDPM-Forschungsprojekt abgeschlossen

Im Mittelpunkt des gemeinsamen Forschungsvorhabens des VDPM und des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik IBP stand die Frage, welche Auswirkungen beregnete Fassaden-Baustoffe auf die Umwelt haben, das nun mit einem Abschlusskolloquium am 5. Oktober in Holzkirchen zu Ende gebracht wurde.

» Mehr lesen
Bild: Martin Baitinger, Böblingen

Montag, 07.11.2022

Geschäftsausweitung

Sto übernimmt Sto Italia

Die Sto SE & Co. KGaA, einer der internationalen Hersteller von Produkten und Systemen für Gebäudebeschichtungen, hat die restlichen 48 % Anteile der Sto Italia Srl, Empoli/Italien, von den bisherigen Minderheitseigentümern übernommen.

» Mehr lesen
Bilder: Wicona/Mediashots

Montag, 07.11.2022

Netzwerken im Next Studio

Optimales Licht in der Fassadenplanung

Lichtgestalten: So lautete das Motto des 7. Fachdialogs Fassadenplanung am 18. Oktober 2022 im Next Studio by Wicona + Partner. Zahlreiche Entscheider*innen aus der Architektur- und Fassadenbranche waren in Frankfurt live dabei. Sie erlebten Vorträge rund um die optimale (Tages-)lichtplanung in Gebäuden und nutzten im Anschluss die Gelegenheit zu ausgiebigem Networking.

» Mehr lesen
Grafik: Heinze/VFF

Mittwoch, 02.11.2022

Wirtschaftsprognose 2023

Fenster- und Außentürenmarkt sinkt leicht

Die VFF-Fachtagung für Statistik und Markt stellte Prognosen für den Fenster- und Außentürenmarkt vor. Der Fenstermarkt in Deutschland würde 2023 voraussichtlich leicht um 1,0 Prozent zurückgehen. Im Außentürenmarkt erhöhe sich der Rückgang 2023 auf ein Minus von 1,1 Prozent.

» Mehr lesen
Grafik: Bauinfoconsult 2022

Mittwoch, 26.10.2022

Baubranche befragt

Welche Vorteile hat BIM?

Building Information Modeling (kurz: BIM) gehört in der deutschen Baubranche zu den anerkannten Bau- und Planungsmethoden. Der Koalitionsvertrag der aktuellen Bundesregierung erwähnt BIM als Technologie, die es in Deutschland voranzubringen gelte. Auch die Akteure der Baubranche sind von den Vorteilen von BIM überzeugt.

» Mehr lesen
Foto: Alwitra

Mittwoch, 19.10.2022

Alwitra verstärkt Management

Dr. Ghandehari neuer Geschäftsführer

Seit dem 17. Oktober 2022 unterstützt Dr. Ali Reza Ghandehari als Geschäftsführer das Management-Team von Alwitra in Trier. Der promovierte Maschinenbauingenieur ist für die Entwicklung und Umsetzung der Operations-Strategie verantwortlich.

» Mehr lesen
Foto: Hörmann KG

Mittwoch, 19.10.2022

Hermann Automation KG

Umfirmierung in Hörmann KG Mengerskirchen

Im Jahr 2018 übernahm die Hörmann Gruppe die Hermann Automation KG. Der Hersteller von Schranken, Schrankenanlagen und Parkraum-Management-Systemen ergänzt seitdem die Hörmann Zufahrtskontroll-Produkte.

» Mehr lesen
Solar-Gründächer bilden einen der Schwerpunkte bei dem Fachkongress am 20. und 21. Oktober.
Foto: Bundesverband Gebäudegrün

Mittwoch, 19.10.2022

Klimawandel

BuGG-Fachkongress zu Solargründächern

Der Bundesverband Gebäudegrün (BuGG) lädt zum Fachkongress „Solar-Gründach“ am 20. und 21.Oktober nach Berlin.

» Mehr lesen
Am 25. November veranstalten der Berliner Senat und der VDPM online den 2. Fachdialog „Kreislaufwirtschaft bei Dämmstoffen“.
Foto: blackzheep - stock.adobe.com / VDPM

Montag, 17.10.2022

VDPM-Fachdialog

Kreislaufwirtschaft bei Dämmstoffen

Der Berliner Senat veranstaltet gemeinsam mit dem Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM) und dem Gesamtverband Deutscher Holzhandel (GDH) am 25. November 2022 online und kostenlos den 2. Fachdialog „Kreislaufwirtschaft bei Dämmstoffen“.

» Mehr lesen
Bild: Oliver Laux

Freitag, 14.10.2022

Ausgezeichnete Metallfassade

Feuerwehrhaus-Sanierung gewinnt

Beim diesjährigen Designwettbewerb Iconic Awards 2022: Innovative Architecture überzeugte Anfang Oktober die Sanierung und Erweiterung des Feuerwehrhauses Kaufbeuren die Jury. Über die Metallfassade sprach fassadentechnik mit dem Architekten Sebastian Kittelberger von Dasch Zürn + Partner im Podcast „Fassadentechnik im Gespräch“.

» Mehr lesen
Bild: Heidelbergcement AG

Freitag, 14.10.2022

Bauindustrie und Baustoffindustrie

Mehr Sicherheit durch heimische Rohstoffe

Spätestens seit der Corona-Pandemie und dem Angriff Russlands auf die Ukraine sind Deutschlands Lieferketten auf dem Prüfstand. In einem gemeinsamen Positionspapier zeigen der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) und der Bundesverband Baustoffe – Steine und Erden (BBS) die Herausforderungen der deutschen Rohstoffgewinnung auf: Ohne bezahlbare Energie und eine wirksame Verschlankung bei Planungs- und Genehmigungsverfahren droht Deutschland ein zunehmender Mangel an mineralischen Rohstoffen.

» Mehr lesen
Foto: Laukien

Donnerstag, 13.10.2022

75-jähriges Jubiläum bei Laukien

37.500 Euro gespendet

Anlässlich seines 75-jährigen Jubiläums spendet Laukien insgesamt 37.500 Euro an gemeinnützige Organisationen in den jeweiligen Regionen seiner Firmensitze. Hiermit möchte die Unternehmensgruppe die Regionen stärken, mit denen sie besonders verbunden sei.

» Mehr lesen
Bild: Alukon

Mittwoch, 12.10.2022

Alukon

Neubesetzung des Vertriebsteams

Alukon aus Konradsreuth hat sein Vertriebsteam optimiert und die Führung der Vertriebsregion Deutschland neu besetzt.

» Mehr lesen
Foto: Ralf Dieter Bischoff

Mittwoch, 12.10.2022

Deutscher Fassadenpreis 2022

Blockheizkraftwerk von Thoma Architekten gewinnt

In Leipzig-Möckern gelang mit dem Neubau eines Blockheizkraftwerks eine elegante, ästhetische Integration in den städtebaulichen Kontext. Dem verantwortlichen Büro Thoma Architekten verlieh die Jury den Deutschen Fassadenpreis 2022 für Vorgehängte Hinterlüftete Fassaden (VHF).

» Mehr lesen
zurück Seite 14 von 23

gebäuden gestalt geben. gemeinsam!

Folgen Sie uns