fassadentechnik News

Dienstag, 05.12.2023
Einbruch bei der Fassadendämmung
WDVS-Absatz um 22,9 % gesunken
Der Absatz von Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS) erlebt einen historischen Einbruch. Im dritten Quartal 2023 sank der Absatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 22,9 %.
» Mehr lesen
Montag, 04.12.2023
fassadentechnik Ausgabe 4
Kleider machen Gebäude
Die Fassade schützt ein Gebäude, das ist ihre Hauptaufgabe. Aber das ist auch die Aufgabe unserer Kleidung und doch ist diese immer wieder Ausdruck unseres Charakters – und manches Mal auch Anstoß, darüber zu sprechen. Genauso verhält es sich mit der Gebäudehülle des One Baelskaai in Belgien, das mit wellenförmigen Terrassen und einer bronzefarbenen Profilverkleidung beeindruckt (S. 8). Ein Augenschmaus ist auch das edle Kleid des neuen Campus für Ingenieurswesen und angewandte Wissenschaften der Harvard Universität in Allston (S. 18). Daneben sprechen wir über Fassadenbegrünung und Holzbau sowie betrachten die Fassaden der Metropole London.
» Mehr lesen
Montag, 04.12.2023
BuGG-Fachkongress 2024
Biodiversität in Gebäudebegrünungen
Der Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG) kündigt einen Fachkongress mit dem Fokus auf Biodiversität in Dach- und Fassadenbegrünungen an. Die zweitägige Veranstaltung findet im April 2024 in Düsseldorf statt und beleuchtet verschiedene Aspekte der Gebäudebegrünung.
» Mehr lesen
Montag, 04.12.2023
Fachverband Schloss- und Beschlagindustrie
Julius von Resch verstorben
Der Fachverband Schloss- und Beschlagindustrie trauert um Julius von Resch, ein langjähriges Vorstandsmitglied, das am Ende November im Alter von 72 Jahren unerwartet verstarb. Sein Engagement und sein Beitrag zur proaktiven Arbeit des Verbandes werden in der Branche geschätzt.
» Mehr lesen
Freitag, 01.12.2023
Tagung Fassade 24
Nachhaltige Innovationen im Fassadenbau
Am 22. Februar 2024 findet die Tagung "Fassade 24" an der Technischen Hochschule Augsburg statt. In diesem Jahr steht die Veranstaltung ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit und des ressourceneffizienten Bauens. Die Tagung beleuchtet das Thema "Fassade im Stoffkreislauf".
» Mehr lesen
Freitag, 01.12.2023
Deutsche Ziegelindustrie
Verband gründet Nachhaltigkeits-Ausschuss
Der Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie (BVZi) gründete den Ausschuss "Nachhaltigkeit“, um den Anforderungen an klimafreundliches Bauen gerecht zu werden.
» Mehr lesen
Freitag, 01.12.2023
Vorstandswechsel
Alfred Dinkelborg wird Nachfolger
Die Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge verkündet einen Wechsel an ihrer Spitze. Richard Rackl legt seine Position nieder. Sein Nachfolger ist Alfred Dinkelborg.
» Mehr lesen
Dienstag, 21.11.2023
IFT Rosenheim
Alfred Dinkelborg als Beirat wiedergewählt
Auf der Mitgliederversammlung des Instituts für Fenstertechnik e.V. (ift Rosenheim) wurde Anfang Oktober Alfred Dinkelborg erneut in den Beirat des Instituts gewählt. Als Vertreter der Beschlagindustrie wird er seine umfangreiche Expertise in den Bereichen Fenstertechnik und Beschlagtechnologie für weitere vier Jahre einbringen.
» Mehr lesen
Dienstag, 21.11.2023
Neuer Vorsitzender
Fachverband Aluminiumrecycling wählt Helmut Greiner
Helmut Greiner, Geschäftsführer der AMAG Casting, wurde zum neuen Vorsitzenden des AD-Fachverbandes Aluminiumrecycling gewählt. Er tritt die Nachfolge von Thomas Reuther an, dem ehemaligen Vorstand der Trimet Aluminium SE. Ralf Köring, Geschäftsführer der Speira Recycling Services GmbH, wurde zum Stellvertreter gewählt.
» Mehr lesen
Dienstag, 21.11.2023
Wettbewerb
Nachhaltige Fassadenbefestigung
Einen Innovationswettbewerb hat Würth ins Leben gerufen, der die Aufmerksamkeit von Start-ups, Forschenden, Nachwuchstalenten und Studierenden auf sich ziehen soll. Das Unternehmen fordert dazu auf, innovative Konzepte für nachhaltige Fassadenbefestigungssysteme zu entwickeln, die sowohl Wärmebrücken vermeiden als auch die Montagegeschwindigkeit erhöhen.
» Mehr lesen
Dienstag, 14.11.2023
Nachhaltigkeit in der Fassadentechnik
AUF finanziert Studienpreis
Der AUF hat in Zusammenarbeit mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach den Studienpreis "Nachhaltigkeit in der Fassadentechnik" ins Leben gerufen. Ziel dieses Preises ist es, angehende Bauingenieur*innen bei der Planung von Fassadenprojekten zu unterstützen und gleichzeitig das Bewusstsein für Umwelt- und Klimathemen in der Bauindustrie zu schärfen.
» Mehr lesen
Dienstag, 14.11.2023
Gebäudebegrünungen
Dem Klimawandel den Kampf ansagen
Gebäudebegrünungen auf Dächern und Fassaden sind nicht nur optisch ansprechend, sondern spielen auch eine entscheidende Rolle im Kampf gegen den Klimawandel. Der Bundesverband Gebäudegrün (BuGG) hat in einer neuen Fachinformation die wichtigsten Vorteile von Gebäudebegrünungen zusammengefasst.
» Mehr lesen
Montag, 06.11.2023
Standorterweiterung
Saint-Gobain Brüggemann eröffnet neue Fertigungshalle
Die Saint-Gobain Brüggemann Holzbau GmbH erweitert ihren Standort in Neuenkirchen um eine Fertigungshalle für 3-D-Holzmodule und ein nachhaltiges Büro- und Verwaltungsgebäude. Dieser Schritt trägt dazu bei, die steigende Nachfrage nach seriell gefertigten Bauteilen zu bedienen.
» Mehr lesen
Montag, 06.11.2023
Weiterbildung
Vielfältiges Seminarprogramm der DGWZ
Ab Januar 2024 starten die Seminare der Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ), die sich branchenübergreifend für Unternehmen in Deutschland einsetzt. Das Angebot umfasst mehr als 380 Online- und Präsenzseminare rund um Planung, Errichtung, Betrieb und Instandhaltung von Technischer Gebäudeausrüstung (TGA), Betriebssicherheit, Arbeitsschutz und Brandschutz.
» Mehr lesen
Montag, 06.11.2023
Photovoltaik
Hering erwirbt Asca
Die Hering Gruppe aus Südwestfalen hat einen bedeutenden Schritt in Richtung nachhaltiger Gebäudeintegration unternommen. Durch die Übernahme der Asca GmbH, einem Spezialisten für organische Photovoltaik (OPV), erweitert Hering seine Kapazitäten im Bereich erneuerbarer Energien und setzt auf innovative Lösungen für die Gebäudehülle.
» Mehr lesen
Montag, 06.11.2023
Brandschutz
Neue Fachinformation bei Gebäudebegrünungen
Der Bundesverband Gebäudegrün (BuGG) hat erstmals Fachempfehlungen zum Brandschutz bei Dach- und Fassadenbegrünungen in Deutschland zusammengefasst. Die neue Fachinformation bietet einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand des Brandschutzes bei Gebäudebegrünungen und die Ergebnisse aus aktuellen Forschungsvorhaben.
» Mehr lesen
Montag, 06.11.2023
Contura Ingenieure
Anerkennung als Prüfstelle
Die Contura Ingenieure GmbH aus Mainz wurde vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) unter der PÜZ Nr. RPF17 als Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstelle nach Landesbauordnung anerkannt. Diese Anerkennung, die Ende September 2023 in Kraft trat, erlaubt es der Contura Ingenieure GmbH, als unabhängige Drittstelle die PÜZ-Tätigkeiten der Verrotec GmbH zu übernehmen.
» Mehr lesen
Montag, 23.10.2023
Befestigungstechnik
Fischer feiert 75-jähriges Jubiläum
Seit der Gründung des Unternehmens Fischer im Jahr 1948 hat sich das Familienunternehmen zu einem weltweit agierenden Hersteller von Befestigungstechniken entwickelt, und das Unternehmen feiert nicht nur seine Vergangenheit, sondern schaut auch in die Zukunft.
» Mehr lesen
Montag, 23.10.2023
Umsatzwachstum
Oknoplast plant Investitionen
Der Fensterhersteller Oknoplast meldet für das Jahr 2022 einen Umsatzzuwachs von fast 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Gruppe erzielte einen Gesamtumsatz von 385 Millionen Euro. Damit übertraf das Familienunternehmen seine eigene Planung um 35 Millionen Euro.
» Mehr lesen
Montag, 23.10.2023
Fachkräftemangel
Neue Auszubildende bei Reflexa
Reflexa blickt auf eine 60-jährige Unternehmensgeschichte zurück und bildet seit über 50 Jahren aus. Das Familienunternehmen mit Stammsitz im bayerischen Rettenbach und Zweitsitz in Oederan (Sachsen) hat mehr als 350 Mitarbeiter. Gleich zehn Nachwuchskräfte starten nun bei Reflexa durch.
» Mehr lesen