3D-Druck

Mittwoch, 16.08.2023

Zementfreies Tiny House präsentiert

Im westfälischen Beckum wurde ein wegweisendes Projekt realisiert: Das erste 3D-gedruckte Tiny House aus zementfreien Fertigteilen. Diese Innovation zeigt das Potenzial des 3D-Drucks für nachhaltige Bauweisen.

Der 3D-Druck verändert die Baubranche grundlegend, ermöglicht individuelle Formen und beschleunigt Prozesse. In Beckum wurde ein Beispiel dieser Technologie umgesetzt: Ein zementfreies Tiny House aus 3D-gedruckten Modulen.

Die Röser GmbH, auf 3D-Fertigteile spezialisiert, die MC-Bauchemie und das Planungsbüro Mense-Korte realisierten das Projekt in 18 Monaten. Das Tiny House, auf dem Gelände einer Beckumer Bikerbahn, bietet nicht nur Stauraum für Sportgeräte, sondern beeindruckt auch durch seine einzigartige ellipsenförmige Fassade – ein Resultat des 3D-Drucks.

Besonders nachhaltig ist der eingesetzte 3D-Druckmörtel. Die MC-Bauchemie entwickelte einen Trockenmörtel, der herkömmlichen Zement durch ein Bindemittel aus Hüttensand und Flugasche ersetzt. Diese Innovation reduziert die CO₂-Emissionen um rund 70 % im Vergleich zu zementbasierten Produkten.

« Zurück