MVRDVs Portlantis feierlich eröffnet

Donnerstag, 20.03.2025

Neue Perspektiven auf den Hafen in Rotterdam

Seit Jahrhunderten sind die Stadt Rotterdam und ihr Hafen eng miteinander verbunden. Heute steht der Hafen an einem Wendepunkt: Er entwickelt sich zu einem nachhaltigen, energieeffizienten Betriebsmodell. Doch wie kann dieser Wandel für die Öffentlichkeit erlebbar gemacht werden? 

Architektur mit Aussicht 

Das neu eröffnete, von MVRDV entworfene Portlantis dient als Besuchenden- und Ausstellungszentrum des Hafens und macht diese Entwicklung sichtbar. Das Gebäude besteht aus fünf versetzt angeordneten Ausstellungsebenen und setzt mit seiner leuchtend roten Besucher*innenroute, die sich von den Dünen bis zum Dach zieht, einen markanten Akzent in der Landschaft. Gleichzeitig eröffnet es Ausblicke auf die Nordsee, die Küstenlinie und das Hafengelände. 

Portlantis steht an der Küste der künstlich geschaffenen Maasvlakte 2 und soll als weithin sichtbares Symbol des Hafens dienen. Jede der quadratischen Etagen besitzt ein großes Panoramafenster, das den Blick gezielt auf unterschiedliche Aspekte der Umgebung lenkt. Die Fenster sind bewusst ausgerichtet, um den jeweiligen Raumzweck zu unterstreichen: Im Café im Erdgeschoss rahmt das westlich ausgerichtete Fenster die Dünenlandschaft, während Gäst*innen des Restaurants im vierten Stock sowohl den Sonnenuntergang über der Nordsee als auch das nächtliche Lichtermeer des Hafens betrachten können. 

Eine Ausstellung mitten im Hafen 

Die von Kossmanndejong kuratierte Dauerausstellung erstreckt sich über die drei mittleren Etagen und thematisiert verschiedene Aspekte des Hafens. Die Panoramafenster spielen dabei eine integrale Rolle, indem sie den Blick gezielt auf Elemente lenken, die den jeweiligen Ausstellungsschwerpunkt ergänzen. 

Im Zentrum des Gebäudes befindet sich ein 22 m hohes Atrium, das nicht nur als verbindendes Element, sondern auch als eigenständiger Ausstellungsraum dient. Hier schwebt eine kinetische Skulptur, während Besucher*innen im Erdgeschoss von einem detaillierten Modell des Rotterdamer Hafens empfangen werden. Eine verspiegelte Decke verstärkt die Wirkung des beeindruckenden Raumes, indem sie seine Höhe optisch verdoppelt. 

Ein öffentlicher Aussichtspunkt 

An der Außenseite des Gebäudes entstehen durch die versetzten Ebenen offene Plattformen, die über auffällige, kaminrote Treppen miteinander verbunden sind. Diese Aufstiegsroute ist für alle kostenlos zugänglich, sodass Portlantis nicht nur ein Ausstellungsgebäude, sondern auch ein öffentlicher Aussichtsturm über den Hafen ist. 

„Portlantis ist ein Wahrzeichen, es zieht die Blicke auf sich – aber es ist auch eine Art Wachturm“, sagt Winy Maas, Gründungspartner von MVRDV. „Wenn man in Rotterdam lebt, liegt der Hafen am Horizont – er ist ‚dort drüben‘, und viele wissen gar nicht, was dort passiert. Portlantis gibt den Menschen die Möglichkeit, das zu erforschen, zu sehen, wie sich der Hafen verändert, wie das mit der Stadt zusammenhängt und wie es ihr Leben beeinflusst. Und es tut das extrem effizient – wie eine Maschine für das Erzählen von Geschichten.“ 

Nachhaltigkeit als Grundprinzip 

Bei der Materialwahl wurde auf Schlichtheit und industrielle Robustheit gesetzt, während gleichzeitig Prinzipien der Kreislaufwirtschaft berücksichtigt wurden. Die Konstruktion ist modular und vollständig demontierbar, sodass ihre Bestandteile wiederverwendet werden können. Die Fassadenelemente werden nach ihrer Nutzung an den Hersteller zurückgegeben, und selbst das Fundament ist so konzipiert, dass es ohne Betonpfähle auskommt und keine langfristigen Spuren hinterlässt. 

Doch nicht nur die Bauweise ist nachhaltig – auch im Betrieb erzeugt Portlantis mehr Energie, als es verbraucht. Durch effiziente Dämmung und eine Wärmepumpe bleibt der Energiebedarf gering. Zusätzlich produziert ein eigens errichtetes Windrad vor Ort 30 % mehr Energie, als das Gebäude benötigt. 

Eröffnung für die Öffentlichkeit 

Nach der feierlichen Einweihung wird Portlantis ab dem 22. März 2025 für die Öffentlichkeit zugänglich sein – ein neuer Ort, um den Rotterdamer Hafen aus einer völlig neuen Perspektive zu erleben. 

« Zurück