Interdisziplinärer Austausch zur nachhaltigen Revitalisierung von Bestandsimmobilien
Mittwoch, 09.04.2025
Innovative Ansätze auf dem Next Expertenforum

Foto: Wicona / Mediashots
Das 10. Next Expertenforum, das am 22. Mai 2025 im Next Studio in Frankfurt stattfinden wird, bietet eine Plattform für den interdisziplinären Dialog rund um die nachhaltige Revitalisierung von Bestandsimmobilien. Im Fokus der Veranstaltung steht die Frage, wie bestehende Bausubstanz ökonomisch und ökologisch sinnvoll modernisiert werden kann – ein Thema, das angesichts der wachsenden Bedeutung von Ressourcenschonung, CO₂-Reduktion und städtebaulicher Entwicklung zunehmend an Relevanz gewinnt.
Die Teilnehmenden stammen aus unterschiedlichsten Bereichen und bringen ihre Expertise aus den Themengebieten Projektentwicklung, Architektur, Planung, Generalunternehmertum und Fassadenbau ein. So berichtet Jan Kertscher von Arup in Berlin, Associate Director und Property Business Leader, über innovative Ansätze zur nachhaltigen Transformation von Immobilienportfolios. Stephanie Brendel, Leiterin der Planung und Architektur bei DB InfraGo in Berlin, wird ihre Erfahrungen in der Umsetzung nachhaltiger Planungsvorhaben bei Personenbahnhöfen der Deutschen Bahn präsentieren. Thomas Blacher, Geschäftsführer von Heidenbauer Aluminium in Bruck an der Mur, stellt anhand des Sanierungsprojekts des Bürogebäudes Omega Haus in Offenbach – realisiert in Kooperation mit Wicona – dar, wie moderne Fensterlösungen als Beispiel für wirtschaftliche Sanierung und Kreislaufwirtschaft fungieren können.
Auch Johannes Orru, Geschäftsführer von Moft Construction & Design in Coburg, wird erläutern, wie durch die Verbindung von präziser Bauausführung und gestalterischer Kompetenz innovative Revitalisierungslösungen für den urbanen Raum entstehen. Die beiden Partner Sebastian Schuster und Alexander Dill von Schmidt Plöcker Architekten in Frankfurt werden ihre Erfahrungen im Umgang mit komplexen Planungsaufgaben und dem hohen Anspruch an gestalterische Qualität unter nachhaltigen Gesichtspunkten teilen. Weiterhin wird Dominik Langer von Hines Germany, Director und Experte für internationale Projektentwicklung unter Einbezug von ESG-Kriterien, den Blick auf zukunftsorientierte Strategien der Bestandsmodernisierung schärfen, während Hans-Georg Schmitt als Technischer Bereichsleiter der Ed. Züblin AG Einblicke in die Herausforderungen und Lösungen bei der Planung anspruchsvoller Bauvorhaben im Bestand geben wird.
Das Forum möchte durch praxisnahe Vorträge und intensiven fachlichen Austausch neue Impulse für die anstehende Modernisierung bestehender Strukturen liefern und bietet den Teilnehmenden darüber hinaus Gelegenheiten zum Networking in einem innovativen und inspirierenden Umfeld.
Das Next Expertenforum findet am 22. Mai im Next Studio, Ferdinand-Happ-Str. 28, 60314 Frankfurt am Main, statt. Weitere Infos finden Sie hier: next-studio.de/