Adaptive Verglasung für energieeffiziente Fassaden
Dienstag, 13.05.2025
Elektrochrome Technologie für zeitgemäße Gebäudehüllen

Foto: Flachglas Markenkreis

Foto: Flachglas Markenkreis
Wie lässt sich Sonnenschutz in die Gebäudehülle integrieren, ohne mechanische Bauteile oder zusätzliche Verschattungssysteme einzusetzen? Die elektrochrome Verglasung Infraselect Dynamic reagiert stufenlos auf wechselnde Lichtverhältnisse und unterstützt so eine präzise Steuerung von Tageslicht und Wärmeeintrag.
Reagierende Glasflächen ohne mechanische Elemente
Infraselect Dynamic basiert auf einer elektrochromen Schicht auf Polymerbasis, die fest in den Glasaufbau integriert ist. Wird eine geringe elektrische Spannung angelegt, verändern sich die optischen Eigenschaften der Schicht durch eine gezielte Bewegung von Lithium-Ionen. Auf diese Weise reguliert sich die Licht- und Energiedurchlässigkeit des Glases kontinuierlich – ohne mechanische Bauteile oder akustische Störungen. Der Übergang erfolgt fließend, was von innen kaum wahrgenommen wird.
Steuerbarer Sonnen- und Wärmeschutz
Die Verglasung kann sich an unterschiedliche Nutzungsanforderungen und Tageslichtverhältnisse anpassen: Je nach Glasaufbau sind Lichttransmissionen von bis zu 62 % im hellen und 18 % im gedimmten Zustand möglich. Der g-Wert kann auf maximal 11 % reduziert werden, wodurch sich der Wärmeeintrag erheblich verringert. Die Steuerung funktioniert automatisch über integrierte Sensorik oder lässt sich über App und Gebäudeleittechnik manuell regulieren. Der Energieeinsatz bleibt dabei äußerst gering – auch im aktiven Zustand.
Kompatibilität mit weiteren technischen Anforderungen
Gefertigt als Isolierglas mit integrierter elektrochromer Funktionseinheit, lässt sich Infraselect Dynamic mit Anforderungen an Wärme- und Schallschutz, Einbruchhemmung oder Absturzsicherung kombinieren. Neben gängigen Formaten sind auch Sondermaße und individuelle Formen möglich – eine Lösung, die sich flexibel in moderne Architektur integrieren lässt.
Einfache Integration in bestehende Systeme
Das Steuerungssystem besteht aus Lichtsensor, Gateway und zentraler Steuereinheit. Die Installation erfolgt unkompliziert und kann durch den geringen Stromverbrauch nahezu kabellos realisiert werden. Das reduziert den technischen Aufwand insbesondere bei der Nachrüstung oder im Rahmen von Sanierungsprojekten.
Beitrag zu nachhaltigem Bauen
Durch die gezielte Steuerung des solaren Energieeintrags lassen sich Energieverbräuche für Klimatisierung und künstliche Beleuchtung senken. Dies unterstützt die Einhaltung nationaler und internationaler Anforderungen. Da keine externen Verschattungssysteme notwendig sind, entfallen auch deren Wartung und Instandhaltung – ein Aspekt, der sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich relevant ist.
Weiterführende Informationen
Ausführliche Details und technische Angaben zu Infraselect Dynamic stehen in einer aktuellen Broschüre bereit, die online beim Flachglas Markenkreis verfügbar ist.