Zusammenschluss für Fassadenplanung
Dienstag, 04.03.2025
Kooperationen für Facadus

Foto: arbo.FACADUS
Die Hamburger arbo.FACADUS GmbH und die Potsdamer frontplan.FACADUS GmbH, ehemals Frontplan GmbH, gehen eine strategische Partnerschaft ein. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, die Präsenz beider Unternehmen im Bereich der Fassadenplanung und -beratung, insbesondere im Nordosten Deutschlands, weiter zu stärken. Bauherr*innen, Projektentwickler*innen, Architekt*innen sowie Fassadenbau-Unternehmen erhalten dadurch Zugang zu einem erweiterten Leistungsspektrum und einer optimierten Betreuung.
Erfahrung und Fachwissen aus zwei etablierten Unternehmen
Die arbo.Facadus GmbH, eine Tochtergesellschaft der arbona.HOLDING GmbH, ist seit ihrer Gründung im Jahr 2012 auf Fassadenplanung, Bauleitung, Beratung sowie Gutachten und energetische Optimierung spezialisiert. Das zehnköpfige Team aus Architekt*innen und Ingenieur*innen unter der Leitung der Geschäftsführer Thomas Großmann und Uwe Schulz bringt umfassende Erfahrung in Neubau- und Sanierungsprojekten mit. Zu den bisherigen Referenzen gehören unter anderem die Europäische Zentralbank in Frankfurt, das Überseequartier Sumatra in Hamburg und das Mercedes-Benz Museum in Stuttgart.
Die frontplan GmbH, die künftig als frontplan.Facadus GmbH firmiert, blickt auf mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung in der Fassadenplanung zurück. Unter der Geschäftsführerin Danuta Pflaume, Mitglied im Verband für Fassadentechnik e. V., liegt der Schwerpunkt des Unternehmens auf der Planung und Realisierung von Aluminium-, Stahl- und Glaskonstruktionen sowie individuellen Sonderlösungen. Besondere Expertise besteht in der Werk- und Montageplanung. Im Zuge der Kooperation treten Thomas Großmann und Uwe Schulz zum 1. Januar 2025 in die Geschäftsführung von frontplan.Facadus ein und führen das Unternehmen künftig gemeinsam mit Danuta Pflaume.
Erweiterte Möglichkeiten durch Synergien
Durch die Zusammenarbeit bündeln beide Büros ihre Kompetenzen und setzen verstärkt auf Digitalisierung in der Fassadenplanung, etwa durch den Einsatz von Building Information Modeling (BIM) und 3D-Visualisierungen. Die Verbindung von technischem Know-how mit einem breitgefächerten Serviceangebot ermöglicht eine durchgängige Betreuung von der Konzeption über die Umsetzung bis zur Instandhaltung von Fassadenprojekten.
„Die strategische Partnerschaft erlaubt es uns, unsere Kunden mit noch effizienteren und innovativen Lösungen zu unterstützen“, betont Danuta Pflaume. „Gerade in einem zunehmend komplexeren Markt können wir maßgeschneiderte Lösungen für Neubau- und Sanierungsprojekte bieten.“