fassadentechnik News

Foto: © Koenigshof, a Luxury Collection Hotel, Munich

Dienstag, 25.03.2025

Hotel Koenigshof: Neuer Akzent am Stachus

Luxushotel verbindet historisches Umfeld mit moderner Architektur

Das Hotel Koenigshof wurde Mitte Juni 2024 eröffnet. Der Neubau fällt durch einen markanten Einschnitt in der Fassade auf, der ein durchgehendes Atrium schafft und verschiedene Perspektiven auf die Münchner Altstadt eröffnet.

» Mehr lesen
Foto: MVRDV

Freitag, 21.03.2025

Neue Fassaden aus recycelten Materialien – Recycling als architektonisches Konzept

Münchener Monaco und internationale Projekte demonstrieren, wie wiederaufbereitete Baustoffe CO₂-Emissionen reduzieren und Ressourcen schonen

Weltweit finden recycelte Materialien in der Architektur Verwendung. Der Münchener Neubau Monaco, ebenso wie Projekte in Shanghai, Berlin, Dubai und Eindhoven, zeigen, dass Abfallstoffe eine nachhaltige Alternative im Bauwesen darstellen.

» Mehr lesen
Foto: Ossip van Duivenbode

Donnerstag, 20.03.2025

MVRDVs Portlantis feierlich eröffnet

Neue Perspektiven auf den Hafen in Rotterdam

Seit Jahrhunderten sind die Stadt Rotterdam und ihr Hafen eng miteinander verbunden. Heute steht der Hafen an einem Wendepunkt: Er entwickelt sich zu einem nachhaltigen, energieeffizienten Betriebsmodell. Doch wie kann dieser Wandel für die Öffentlichkeit erlebbar gemacht werden? 

» Mehr lesen
Grafik: AMM Symposium

Mittwoch, 19.03.2025

„Natürlich. Künstlich.“ KI-Gipfel in Bochum

Die Zukunft von Architektur und Kommunikation beleuchtet

Am 3. und 4. April 2025 findet an der Hochschule Bochum das 18. AMM-Symposium statt – eine der führenden Konferenzen Deutschlands zur Rolle Künstlicher Intelligenz in Architektur und Kommunikation. Unter dem Titel „Natürlich. Künstlich.“ versammelt das Event renommierte Expert*innen, um aktuelle Entwicklungen und Perspektiven aus Deutschland, England und Skandinavien zu diskutieren. 

» Mehr lesen
©Mediashots / WICONA

Freitag, 14.03.2025

Wicona bringt Expert*innen zusammen: Innovative Lösungen für die Stadt- und Immobilienentwicklung

Perspektiven für die Bau- und Immobilienbranche

Wie sieht nachhaltige Stadtplanung von morgen aus? Wie lassen sich bestehende Quartiere ressourcenschonend in die Zukunft transformieren? Worauf kommt es bei der Finanzierung von Immobilienprojekten heute an? Diese und weitere Fragen diskutierten Projektentwickler*innen, Immobilienfinanzierende, Architekt*innen, Fassadenplaner*innen und Metallbau-Experten*innen Anfang März 2025 beim exklusiven Wicona Event „Zukunft bauen“ im John & Will Silo Hotel auf der Überseeinsel in Bremen.

» Mehr lesen
Foto: Stadtmarketing Barcelona

Donnerstag, 06.03.2025

Vielfalt und Sichtbarkeit in der Baukultur

Women in Architecture Festival 2025

Vom 19. bis 29. Juni 2025 findet das bundesweite Women in Architecture Festival 2025 (WIA25) statt. Die Initiative setzt sich für die Sichtbarkeit von Frauen in Architektur, Innenarchitektur, Stadt- und Freiraumplanung sowie Bau- und Ingenieurbaukunst ein und fördert Diversität in der Baukultur. Bereits 2021 in Berlin gestartet, etabliert sich das Festival nun als Plattform für Austausch, Vernetzung und die Diskussion über Gleichstellung in der Branche.

» Mehr lesen
MOTOKO Stock

Donnerstag, 06.03.2025

Gleichberechtigte Karrieren in der Baubranche

Stetiger und notwendiger Wandel

Die Baubranche spielt eine zentrale Rolle für die Zukunft – sei es beim Bau neuer Wohnräume oder bei der Instandhaltung und Erweiterung wichtiger Infrastruktur. Um diesen Herausforderungen gerecht zu werden, setzt die Branche verstärkt auf digitale Prozesse, künstliche Intelligenz und moderne Technik. Dadurch sollen nicht nur Effizienz und Produktivität gesteigert, sondern auch neue Fachkräfte gewonnen werden – unabhängig vom Geschlecht.

» Mehr lesen
Energie- und Umweltzentrum am Deister GmbH

Mittwoch, 05.03.2025

Buildair-Symposium

Altbauten luftdicht sanieren

Am 16. und 17. Mai 2025 findet in Hannover das 14. Internationale Buildair-Symposium statt. Zu den zentralen Themen des Branchentreffens zählt die luftdichte Sanierung von Bestandsgebäuden. Zudem werden neue Verfahren zur Leckageortung vorgestellt und diskutiert.

» Mehr lesen
Foto: arbo.FACADUS

Dienstag, 04.03.2025

Zusammenschluss für Fassadenplanung

Kooperationen für Facadus

Die Hamburger arbo.FACADUS GmbH und die Potsdamer frontplan.FACADUS GmbH, ehemals Frontplan GmbH, gehen eine strategische Partnerschaft ein. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, die Präsenz beider Unternehmen im Bereich der Fassadenplanung und -beratung, insbesondere im Nordosten Deutschlands, weiter zu stärken. Bauherr*innen, Projektentwickler*innen, Architekt*innen sowie Fassadenbau-Unternehmen erhalten dadurch Zugang zu einem erweiterten Leistungsspektrum und einer optimierten Betreuung.

» Mehr lesen
Foto: LGA

Dienstag, 04.03.2025

Neugestaltung der Western Range-Galerien

Lina Ghotmeh gewinnt Architekturwettbewerb für das British Museum

Das British Museum hat Lina Ghotmeh Architecture als Gewinner des internationalen Architekturwettbewerbs für die Neugestaltung der Western Range-Galerien bekannt gegeben. Die Architektin überzeugte mit einem nachhaltigen und materialbewussten Konzept, das den historischen Kontext des Museums respektiert und zugleich eine visionäre Transformation verspricht.

» Mehr lesen
Foto: WAREMA, Dacian Groza

Montag, 03.03.2025

Neues Bürogebäude in Berlin-Kreuzberg

Ein Beispiel für moderne Bürohaus-Architektur

Das Bürogebäude Ritterstraße 16 in Berlin-Kreuzberg fällt durch seine markante Fassadenstruktur auf, die das Gebäude als Ausdruck der Kreativwirtschaft des Stadtteils in den Vordergrund stellt. Die Architekt*innen setzten dabei auf ein innovatives Sonnenschutzkonzept, das durch außenliegende Fenstermarkisen und deren strahlend weißen Farbton eine zusätzliche gestalterische Ebene einbringt.  

» Mehr lesen
Foto: ipopba, Adobe Stock

Montag, 03.03.2025

BIM reduziert Fehlerkosten um über die Hälfte

Studie von BauInfoConsult

Die Vorteile von Building Information Modeling (BIM) sind weitgehend anerkannt, wie die Ergebnisse der Studie „BIM Monitor 2025“ von BauInfoConsult zeigen. Dennoch verläuft die tatsächliche Nutzung von BIM derzeit nur schleppend. Laut Bauunternehmen, die bereits mit BIM arbeiten, führt der Einsatz von BIM zu einer deutlichen Reduktion der Fehlerkosten.  

» Mehr lesen
Illustration: BIG – Bjarke Ingels Group

Donnerstag, 20.02.2025

Neues Opern- und Balletttheater für Pristina

BIG entwirft kulturelles Wahrzeichen für den Kosovo

Das von BIG entworfene Opernhaus in Pristina verbindet zeitgenössische Architektur mit nachhaltiger Stadtplanung. Ein markantes Dach mit Photovoltaikpaneelen prägt das Gebäude, das Kultur und urbane Entwicklung neu zusammendenkt.

» Mehr lesen
Foto: Zoey Kroening

Donnerstag, 20.02.2025

Franziska Meisel übernimmt Leitung

Henning Larsen verstärkt Landschaftsarchitektur

Nachhaltige Stadtentwicklung und klimaresiliente Freiraumgestaltung rücken stärker in den Fokus. Mit Franziska Meisel als neuer Director of Landscape setzt Henning Larsen neue Maßstäbe in der Gestaltung urbaner Räume.

» Mehr lesen
Foto: ift Rosenheim

Donnerstag, 20.02.2025

Strategische Partnerschaft

TÜV SÜD und ift Rosenheim bündeln Kompetenzen

Durch eine strategische Partnerschaft vereinen TÜV SÜD und ift Rosenheim ihr Fachwissen in der Prüfung und Zertifizierung von Bauelementen. Hersteller profitieren von effizienteren Abläufen, kürzeren Prüfzeiten und gebündelter Expertise.

» Mehr lesen
Foto: Nevaris

Mittwoch, 29.01.2025

Innovationen für die Bauindustrie der Zukunft

Nevaris auf der BAU 2025

Nevaris, als Teil der Nemetschek SE, präsentierte auf der BAU 2025 in München wegweisende Lösungen für den Bau von morgen. Im Fokus stand insbesondere das Thema Künstliche Intelligenz (KI), das in der Nemetschek SE sowie bei Nevaris eine zentrale Rolle spielen wird. 

» Mehr lesen
Foto: Neue Vielfalt

Mittwoch, 29.01.2025

Ideen zur Umgestaltung eines ehemaligen Karstadt in Celle

Ausstellung im Hamburger Jupiter

Alles kann – nur kein Abriss. Unter dem Motto wurde der interdisziplinäre Wettbewerb zur Ideenfindung für ein ehemaliges Karstadt-Gebäude in Celle vom Werkbund Nord zusammen mit dem BDB und BDIA ausgelobt. Jetzt ist der Wettbewerb in Form einer Ausstellung in Hamburg im 3. OG des ehemaligen Sporthauses an der Mönckebergstraße zu sehen.

» Mehr lesen
Foto: Matthias Leo

Montag, 27.01.2025

Fachtagungen Fassade und Holzbau

TH Augsburg

Ende Februar beleuchten die Tagungen Fassade 25 und Holzbau 25 aktuelle Entwicklungen in Bau und Architektur. Im Fokus stehen dynamische Fassadenelemente, kostengünstige Lösungen und nachhaltige Kreislaufstrategien – mit der Frage, welchen Beitrag der Holzbau zur Schaffung von Wohnraum leisten kann. 

» Mehr lesen
Foto: Mike Schlaich

Mittwoch, 22.01.2025

TU-Professor Mike Schlaich reist von Kapstadt nach Kairo und schreibt ein Buch über „Bauen in Afrika“

Tagebuch einer Bauingenieur-Safari

„Man kann auch mit Salz Straßen bauen!“ Das notiert TU-Professor Mike Schlaich am Ende April 2022 in sein Tagebuch und es ist Tag 45 seiner Bauingenieur-Safari, auf der er von Kapstadt nach Kairo quer durch den afrikanischen Kontinent reist mit der Frage im Gepäck: Wie baut man in den Ländern Afrikas?

» Mehr lesen
Foto: MVRDV

Mittwoch, 22.01.2025

Ausstellung „Carbon Confessions“ in München

Ehrlichkeit als Schlüssel zur klimabewussten Architektur

In Deutschland ist vermehrt von dem Wort „Bauwende“ die Rede. Das Wort vermittelt die dringende Notwendigkeit, die Kohlenstoffemissionen des Bauwesens zu reduzieren. Das niederländische Architekturbüro MVRDV beschäftigt sich seit langem mit dem Thema Nachhaltigkeit. In „Carbon Confessions“ einer Ausstellung in der Münchner Architekturgalerie, erzählen sie ihre Geschichte der Nachhaltigkeit und zeigen Ideen, Ideale, alltägliche Handlungen - aber auch Fehltritte.

» Mehr lesen
Seite 1 von 22

gebäuden gestalt geben. gemeinsam!

Folgen Sie uns